My Image


Vollmachtsvorlage

Nur vertretungsberechtigte Personen sollten für eine GmbH nach außen auftreten.

Der Leiter der Personalabteilung hatte einem Mitarbeiter gekündigt. Doch der Mitarbeiter beanstandete die Unterschriftsberechtigung des Personalleiters, das Kündigungsschreiben hätte von dem GmbH-Geschäftsführer unterschrieben werden müssen. Der Personalleiter hatte keine Prokura. Im Ergebnis war die Kündigung unwirksam, weil der Mitarbeiter die fehlende Vollmacht sofort gerügt hatte. Nachdem dies geschehen war, hätte der Personalleiter binnen 3 Tage dem Mitarbeiter eine auf ihn ausgestellte und von dem vertretungsberechtigten Geschäftsführer unterschriebene Vollmacht vorlegen müssen.

Stellen Sie durch eine Organisationsanweisung in Ihrem Betrieb sicher, dass nur vertretungsberechtigte Personen für die GmbH nach außen auftreten. Legen Sie die Unterschriftsberechtigung im einzelnen fest, damit Ihnen derartige Überraschungen erspart bleiben.


My Image

Steuer. Beratung. Erfolg.


Waldesruhe 6


81377 München


Fon +49 (0)89.700 58 125


Fax +49 (0)89.700 58 126


info(a)steuerlotse.de


  • Beratung

    Gründungen
    Rechtsformwahl
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Finanz-/Investitionsrechnung und -planung
    Finanzierungsvergleiche

  • Leistungen

    Steuerberatung
    Finanzbuchhaltung
    Lohnbuchhaltung
    Einkommensteuerberatung
    Arbeitnehmerveranlagungen
    Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen

  • Noch Fragen?

    Rufen Sie uns an:
    Fon +49 (0)89.700 58 125

    Oder schicken Sie uns eine eMail:
    info(a)steuerlotse.de

© steuerlotse.de - Jens C. Wieser - Waldesruhe 6 - 81377 München - Fon +49 (0)89.700 58 125 - Fax +49 (0)89.700 58 126 - info(at)steuerlotse.de - ImpressumDatenschutzerklärung