Es ist gängige Praxis, dass Gesellschafter und Gesellschafter-Geschäftsführer sich auch außerhalb von Gehaltsansprüchen und Gewinnausschüttungen Geld von ihrer GmbH auszahlen lassen. Diese Auszahlung wird üblicherweise über ein Verrechnungskonto als Darlehen an den Gesellschafter verbucht. Bisher wurde in solchen Fällen eine verdeckte Gewinnausschüttung nur in Höhe einer fehlenden Verzinsung angenommen.
Das Finanzgericht Köln hat jetzt in einem Fall aber die gesamte Darlehenssumme als verdeckte Gewinnausschüttung gewertet. Nach Meinung der Richter kann ein Darlehenscharakter nur dann angenommen werden, wenn der Gesellschafter von Anfang an bestrebt und in der Lage ist, das erhaltene Darlehen auf absehbare Zeit wieder zurückzuzahlen. Falls eine solche Absicht nicht erkennbar ist oder der Gesellschafter aufgrund seiner finanziellen Verhältnisse zu einer Rückzahlung nicht in der Lage ist, darf die Finanzverwaltung von einer verdeckten Gewinnausschüttung ausgehen - vorausgesetzt, für das Darlehen wurden außerdem keine Sicherheiten gestellt.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt wurde. Trotzdem sollten Sie sich darauf einstellen, dass der Betriebsprüfer zukünftig verstärkt nach der Besicherung von Darlehen an die Gesellschafter fragen und sich nicht mehr nur mit der Verzinsung des Darlehens beschäftigen wird.
Beratung
Gründungen
Rechtsformwahl
Betriebswirtschaftliche Beratung
Finanz-/Investitionsrechnung und -planung
Finanzierungsvergleiche
Leistungen
Steuerberatung
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Einkommensteuerberatung
Arbeitnehmerveranlagungen
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen
Noch Fragen?
Rufen Sie uns an:
Fon +49 (0)89.700 58 125
Oder schicken Sie uns eine eMail:
info(a)steuerlotse.de
© steuerlotse.de - Jens C. Wieser - Waldesruhe 6 - 81377 München - Fon +49 (0)89.700 58 125 - Fax +49 (0)89.700 58 126 - info(at)steuerlotse.de - Impressum • Datenschutzerklärung