My Image


Privatnutzung des Firmenwagens als verdeckte Gewinnausschüttung

Der Bundesfinanzhof stellt klar, dass bei einer vertraglich geregelten Privatnutzung nie eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegen kann.

Immer wieder gibt es Streit um die Frage, ob die Privatnutzung des Firmenwagens durch den Gesellschafter-Geschäftsführer als Arbeitslohn gilt oder zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führt. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof hier einige Klarstellungen getroffen. So gilt: Für die Frage, ob ein Gesellschafter-Geschäftsführer lohnsteuerlich als Arbeitnehmer gilt, ist nicht entscheidend, in welchem Verhältnis er an der GmbH beteiligt ist.

Ist die private Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer daher im Anstellungsvertrag ausdrücklich gestattet, kommt der Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung nicht in Betracht. In einem solchen Fall liegt immer Sachlohn in Höhe der Vorteilsgewährung vor. Dagegen kommt es bei einer vertragswidrigen Privatnutzung auf den Einzelfall an: Unterbindet die GmbH die unbefugte Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer nicht, kann dies sowohl durch das Beteiligungsverhältnis als auch durch das Arbeitsverhältnis veranlasst sein.


My Image

Steuer. Beratung. Erfolg.


Waldesruhe 6


81377 München


Fon +49 (0)89.700 58 125


Fax +49 (0)89.700 58 126


info(a)steuerlotse.de


  • Beratung

    Gründungen
    Rechtsformwahl
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Finanz-/Investitionsrechnung und -planung
    Finanzierungsvergleiche

  • Leistungen

    Steuerberatung
    Finanzbuchhaltung
    Lohnbuchhaltung
    Einkommensteuerberatung
    Arbeitnehmerveranlagungen
    Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen

  • Noch Fragen?

    Rufen Sie uns an:
    Fon +49 (0)89.700 58 125

    Oder schicken Sie uns eine eMail:
    info(a)steuerlotse.de

© steuerlotse.de - Jens C. Wieser - Waldesruhe 6 - 81377 München - Fon +49 (0)89.700 58 125 - Fax +49 (0)89.700 58 126 - info(at)steuerlotse.de - ImpressumDatenschutzerklärung